VereinsWiki
Registrieren
Advertisement
Disambig mirror 2 Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Begriffsklärung aufgeführt.
Fotothek df roe-neg 0002793 004 Portrait Wilhelm Piecks im Publikum der Bachfeier

Wilhelm Pieck

Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Berlin) war ein deutscher Politiker, Sozialdemokrat und später Kommunist. Er war Mitbegründer der SED und von 1949 bis zu seinem Tode 1960 der einzige Präsident der DDR.

Leben[]

Bundesarchiv Bild 183-08783-0009, Berlin-Friedrichsfelde, Einweihung Gedenkstätte

Am 13. Juni 1926 weihte Wilhelm Pieck die Gedenkstätte für die Opfer der Novemberrevolution in Berlin-Friedrichsfelde ein.

Bundesarchiv Bild 183-19000-3301, Berlin, DDR-Gründung, Wahl Pieck, Grotewohl

Wilhelm Pieck (links) und Otto Grotewohl, 1949

Bundesarchiv Bild 183-09139-020, Berlin, 75

Zum 75. Geburtstag erhält Pieck Glückwünsche von General Tschuikow, dem Chef der Sowjetischen Kontrollkommission (1951)

Pieck war der Sohn eines Kutschers. Er wuchs in Guben auf; sein Elternhaus stand im östlichen Teil der Stadt, dem heute polnischen Gubin. Nach Abschluss der Volksschule begann er 1890 eine Tischlerlehre und begab sich, wie zu dieser Zeit üblich, anschließend auf Wanderschaft. Dort kam der aus streng katholischem Hause stammende junge Mann erstmals in Kontakt mit der Arbeiterbewegung. 1894 wurde er Mitglied des gewerkschaftlichen Deutschen Holzarbeiterverbandes und 1895 trat er in die SPD ein. Seit 1896 arbeitete er als Tischler in Bremen. In der SPD wurde er 1897 Hauskassierer und 1899 Stadtbezirksvorsitzender. 1900 übernahm er die Funktion des Vorsitzenden der Zahlstelle Bremen des Holzarbeiterverbandes. 1904 wurde er in das Bremer Gewerkschaftskartell delegiert und 1905 als Vertreter der 4. Klasse in die Bremische Bürgerschaft gewählt, der er bis 1910 angehörte. 1905 war er auch Vorsitzender der Pressekommission und 1906 hauptamtlich Erster Sekretär der Bremer SPD. 1907/1908 besuchte er die zentrale Parteischule der SPD, wo er unter den Einfluss von Rosa Luxemburg kam. 1910 wurde er Zweiter Sekretär des zentralen Bildungsausschusses der SPD in Berlin.

Während des Ersten Weltkrieges nahm er als entschiedener Gegner der sozialdemokratischen Burgfriedens-Politik an Konferenzen linker Sozialdemokraten teil. 1915 wurde er zum Kriegsdienst einberufen. Auch als Soldat agitierte er gegen den Krieg und wurde vor ein Kriegsgericht gestellt. Bevor es zu einem Urteil kommen konnte, floh Pieck 1917 in den Untergrund nach Berlin, und als Mitglied des Spartakusbundes ging er später nach Amsterdam ins Exil.

Nach dem Krieg 1918 kehrte er nach Berlin zurück und wurde Gründungsmitglied der KPD. 1919 nahm er am Spartakusaufstand teil und wurde am 15. Januar mit Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht verhaftet. Während die beiden ermordet wurden, gelang ihm die Flucht. Viel später behauptete der Offizier Waldemar Pabst, der seinen Soldaten den Befehl zur Ermordung von Liebknecht und Luxemburg gab, er habe Pieck freigelassen, da dieser ihn ausführlich über militärische Pläne sowie Verstecke führender Mitglieder der KPD informiert hätte.[1]

1921 wählte ihn die deutsche KPD ins Exekutiv-Komitee der Kommunistischen Internationalen, und so lernte er bereits früh Wladimir Iljitsch Lenin kennen. Zur gleichen Zeit wurde er Abgeordneter des Preußischen Landtags, dessen Mitglied er bis zu seiner Wahl in den Reichstag 1928 blieb.

1922 war er Mitbegründer der Internationalen Roten Hilfe und wurde 1925 Vorsitzender der Roten Hilfe Deutschlands. Seine internationale Tätigkeit brachte ihm die Wahl ins Präsidium des Exekutiv-Komitees der Kommunistischen Internationalen 1931.

Nach der Machtübernahme Adolf Hitlers im Januar 1933 und der einsetzenden Verfolgung deutscher Kommunisten nahm Pieck am 7. Februar 1933 an der illegalen Tagung des Zentralkomitees der KPD im Sporthaus Ziegenhals bei Berlin teil.[2] Bereits im Mai 1933 musste er nach Paris ins Exil gehen.[3] Im August 1933 stand Piecks Name auf der ersten Ausbürgerungsliste des Deutschen Reichs.

Die KPD war nun nur noch im Untergrund oder aus dem Ausland heraus tätig. Nach der Ermordung von John Schehr im Februar 1934 wurde Pieck als dessen Stellvertreter mit dem Parteivorsitz beauftragt. 1935 wurde Pieck auf der Brüsseler Konferenz der KPD zum Parteivorsitzenden für die Dauer der Inhaftierung Thälmanns gewählt und verlegte sein Exil nach Moskau. Er überlebte den Großen Terror in den 1930er Jahren, dem ein großer Teil der nach Moskau geflüchteten deutschen Kommunisten zum Opfer fiel. 1943 gehörte er zu den Initiatoren des Nationalkomitees Freies Deutschland.

Nachdem Pieck gemeinsam mit Angehörigen der Gruppe Ulbricht und anderer KPD-Kader von Stalin Instruktionen erhalten hatte, kehrte er am 1. Juli 1945 nach Berlin zurück. Ob sein Auftrag war, sich am Aufbau eines bürgerlich-demokratisches deutschen Staatswesens zu beteiligen, mit dem Stalin die deutsche Einheit hätte bewahren wollen, oder ob es um die Durchsetzung der hegemonialen Macht der Kommunisten bei der Errichtung einer staatlichen Struktur in der Sowjetischen Besatzungszone ging, ist in der Forschung umstritten.[4] Zunächst forcierte er den Prozess der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED. Im April 1946 wurde er gemeinsam mit Otto Grotewohl (SPD) Vorsitzender der SED und nach Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949 deren erster und einziger Präsident; er blieb dies bis zu seinem Tode 1960. Der eigentliche Machthaber der DDR war jedoch bereits Walter Ulbricht als Generalsekretär bzw. Erster Sekretär des ZK der SED. Nach Piecks Tod wurde der Staatsrat der DDR als Nachfolgeorgan des Amtes des Präsidenten geschaffen.

Sein Sohn Arthur Pieck war unter anderem Hauptdirektor der Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa (Ost) und der späteren Interflug.

Pieck wurde im Zentralen Rondell der Gedenkstätte der Sozialisten bestattet.

Oßmannstedt Wilhelm-Pieck-Straße Straßenschild

Straßenschild in Oßmannstedt

Ehrungen[]

Datei:Stamps of Germany (DDR) 1960, MiNr Block 016.jpg

20-Pf.-Blockausgabe der DDR-Post zum Ableben Wilhelm Piecks 1960

20 Mark DDR 1972 - Wilhelm Pieck -

20 Mark Gedenkmünze Wilhelm Pieck der DDR aus dem Jahr 1972

Seine Geburtsstadt Guben trug von 1961 bis 1990 den amtlichen Ortsnamen „Wilhelm-Pieck-Stadt Guben“.

Nach Wilhelm Pieck waren in der DDR das Segelschulschiff Wilhelm Pieck der Gesellschaft für Sport und Technik (nach 1989 in Greif umbenannt), das Flaggschiff der (Ost-)Berliner Weißen Flotte (nach 1989 in Land Brandenburg umbenannt), die Universität Rostock (nach einem gescheiterten Versuch von 1966) von 1976 bis 1990 sowie zahlreiche Schulen, Straßen, Plätze und dergleichen benannt. Die meisten Benennungen wurden in den frühen 1990er Jahren rückgängig gemacht, aber in etlichen Orten gibt es weiterhin Wilhelm-Pieck-Straßen.

Die Deutsche Post der DDR benutzte das Porträt Piecks für vier Dauermarkenserien, die zum Teil bis zum Ende der DDR Frankaturkraft hatten, sowie bei mehreren Sondermarkenausgaben und einem Block.

Einzelnachweise[]

  1. Interview des SPIEGEL mit Pabst aus dem Jahr 1962
  2. Freundeskreis „Ernst-Thälmann-Gedenkstätte“ e.V.
  3. Wladislaw Hedeler (Hrsg.): "Stalinistischer Terror 1934 - 1941. Eine Forschungsbilanz", BasisDruck, Berlin 2002, S. 356
  4. Vergleiche Wilfried Loth: Stalins ungeliebtes Kind. Warum Moskau die DDR nicht wollte. Rowohlt, Berlin 1994, S. 24; Manfred Wilke (Hrsg.): Anatomie der Parteizentrale – die KPD/SED auf dem Weg zur Macht. Akademie Verlag, Berlin 1998, S. 45

Literatur[]

Werke[]

  • An die Jugend. Ausgewählte Reden und Aufsätze 1911–1959. Verlag Neues Leben, Berlin 1980
  • Zur Bildungspolitik der Arbeiterbewegung. Reden und Schriften. Verlag Volk und Wissen, Berlin 1981
  • Freundschaft mit der Sowjetunion. Ausgewählte Reden und Schriften 1918–1957. Offizin Andersen Nexö, Leipzig 1981
  • Im Kampf um den Frieden. Ausgewählte Reden und Schriften; 1918–1959. Dietz-Verlag, Berlin 1985
  • Rolf Badstübner und Wilfried Loth (Hrsg.), Wilhelm Pieck. Aufzeichnungen zur Deutschlandpolitik 1945-1953, Akademie-Verlag, Berlin 1994

Sekundärliteratur[]

  • Vosske und Nitzsche: Wilhelm Pieck. Biographischer Abriss. Verlag Marxistische Blätter, Frankfurt am Main 1975, ISBN 3-88012-194-X

Weblinks[]




da:Wilhelm Pieck en:Wilhelm Pieck es:Wilhelm Pieck


hsb:Wilhelm Pieck


it:Wilhelm Pieck ja:ヴィルヘルム・ピーク



ru:Пик, Вильгельм


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement